Diese
Vielzahl an Inseln bedeutet das abwechlungsreichste Segelrevier mit reicher
Geschichte in Autoreichweite von Deutschland. Klima, Natur und 3000 Jahre
Kulturgeschichte machen dieses Seegebiet und seine Küsten einmalig
in der Welt. Diese Gegend hat viele Herrscher kommen und gehen sehen: Türken,
Österreicher, Venezianer, Römer, Franzosen, Illyrer, Engländer,
Awaren, Goten, Ungarn, Kreuzfahrer, Italiener... und hat selbst viele große
Namen hervorgebracht. Die allgemein bekanntesten, Marco Polo aus Korcula
und Kaiser Diocletian aus Soline bei Spalatum (heute Split), werden jedoch
meist für Venezianer bzw. Römer gehalten. Sie stammten lediglich
aus dem entsprechenden Reichsgebiet.
Heute
ist Kroatien eine junge Republik, die trotz schwieriger Startphase aus dem kommunistischen
Jugoslawien heraus zielstrebig ihren Weg in die Moderne suchte. Die Währung
Kuna erinnert an die Währung des kroatischen Königreichs im Mittelalter
und ist für einen so kleinen und jungen Staat erstaunlich stabil, denn
sie wird nicht frei gehandelt sondern wertmäßig manipuliert. Die
einheimische Bevölkerung bezahlt allerdings einen hohen Preis für
diese Stabilität. Ein Tourismus auf breiter Basis, der Einkommen für
weite Volksschichten schafft, wäre der sicherste Garant für eine friedliche
Entwicklung. Leider haben sich
sehr viele alte Seilschaften zu neuem Reichtum verholfen.
Daß das Geld zum Teil gut reinvestiert wird,
sieht man an den vielen im Bau befindlichen Projekten, wo nachhaltig die Infrastruktur
für Verkehr, Energie, Telekommunikation, Wasser und Abwasser systematisch
verbessert wird. Leider geht
diese Entwicklung aber mit riesiger Korruption einher. Wirkliche Rechtssicherheit
herrscht nicht.
Seit 2003 prozessieren zwei Firmen an denen ich beteiligt bin, und haben bis jetzt jeden Prozess nach vielen Schwierigkeiten und Verschleppungen gewonnen. Da es sich um hohe Summen und um staatsnahe bzw. behördennahe Firmen handelt, wird weiter verschleppt und bedroht. Der normale Tourist bemerkt außer hohen Preisen für schlechte Leistungen nichts.
Warnung an Autofahrer: 10 - 15 % der kroatischen Autos haben laut Bericht des kroatischen Fernsehens keine gültige Zulassung und auch keine gültige Haftpflichtversicherung. Also besser keinen Unfall mit einem Kroaten ohne eigenen Vollkaskoversicherung auf eigene Kosten.
Ich habe einmal nach einem Unfall durch einen versicherten Kroaten, nach 2 Jahren außergerichtlich das Angebot von 900 Euro bekommen bei einem Schaden von 2.600 Euro. Ich habe es angenommen, sonst würde ich heute noch auf Alles warten und zwischenzeitlich Anwälte bezahlen.
Also liebe Touristen, Vorsicht in Kroatien und gehen Sie zur Wahl des Europa Parlaments am 7.6.09, nicht alle Mitglieder in Europa sind gute Mitglieder, auch neue Mitglieder nicht.
![]() |
Faszination des Segelns | Unsere große Reise | Die Arion | Inseln der Adria | Links |